|
|||||
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||
|
|||||
Projekt Watzmann präsentiert das Kultmusical von M. O. Tauchen, Wolfgang Ambros und Joesi Prokopetz Die Watzmann-Sage Es herrschte vor alter Zeit im Berchtesgadner Lande ein König namens Watzmann. Derselbe liebte weder Mensch noch Tier und süße Lust war es seinem grausamen Herzen, die Tiere zu martern und die Menschen zu quälen. So ging es Tag und Nacht. Lange Zeit trieb er es so; aber Gottes strenges Strafgericht ereilte den Gottlosen. Im Dämmerlicht sieht der König ein Mütterlein, die Enkelin auf dem Schoß und lenkt sein Pferd vor die Hütte hin, dass Reiter und Ross sie zerstampft. Da erhebt die Mutter mit gebrochenem Blick die zerfleischte Rechte und flucht fürchterlich im Sterben dem König und Königin mit ihren sieben Kindern, dass sie die Strafe der Gottheit erreiche und in Felsen verwandle. Und die Erde erbebt, Sturmwind braust als ob des Weltende gekommen; Feuer sprühte aus dem Schoße der Erde und wandelt den Vater, Gattin und Kinder in riesigen Felsen um. Das Blute der Königsfamilie ergoss sich den Felden herab und bildete zwei große Seen am Fuße des Massives. Und wen er einmal gerufen hat - den holt er sich auch - Der Watzmann ! Im Jahre 1974 entstand das Hörspiel unter der Feder von M. O. Tauchen, Wolfgang Ambros und Joesi Prokopetz. Die Handlung des Musicals beschreibt das Schicksal eines Bergbauern, seines Sohnes, seiner Knechte und Mägde, welche am Fuße des Watzmanns einen Hof bewirtschaften. Auf den Menschen lastet eine "unheimliche, nicht greifbare Furcht" vor dem Berg. Der Watzmann lockt sie, ihnzu besteigen, es ist "als ob er sie manchmal rufen möchte". Doch wer dem Ruf erliegt - stirbt. Der Sohn des Bauern vernimmt den Ruf. Zusätzlich trifft er die Gailtalerin, die ihm ihr süßes Fleisch verspricht, falls er den Berg bezwingen werde. Und so nimmt das Unheil seinen Lauf. Schauspieler: Bauer: Kurt Kienhöfer Gesang: Swen Dittberner
|
|||||
|